Abkling-Anlagen für radioaktive Abwässer
Vakuum-Anlage für die Nukleartherapiestation mit Zerkleinerungspumpe
und Vorschaltgefäß. Helios-Klinikum, Berlin-Buch
Die Abkling-Anlagen oder auch Auffang- und Kontroll-Anlagen dienen zur Aufbereitung und Kontrolle radioaktiv verseuchter Fäkal- und Laborabwässer. Diese werden durch Abklingen auf die in der aktuellen Strahlenschutzverordnung maximal zulässigen Konzentrationswerte gebracht, kontrolliert und anschließend zur Kanalisation gepumpt. Anwendungsgebiete sind Nukleartherapiestationen und PET-Zentren in Krankenhäusern oder Forschungseinrichtungen im pharmazeutischen oder veterinärmedizinischen Bereich.
Beispiel:
Robert-Bosch-Krankenhaus, Stuttgart
Probenahmesysteme und selbstansaugende Kreiselpumpen für die außen liegenden Erdbehälter. Helios-Klinikum Berlin-Buch